Verkehrszeichen sind einer der wichtigsten Bestandteile der StVO, also der Straßenverkehrsordnung, denn sie sollen den Verkehr sichtbar regeln. Sie sind behördlich festgelegt und müssen von allen Verkehrsteilnehmern beachtet werden. Diese reflektierenden Verkehrsschilder aus Aluminium haben einen doppelten Bördelrand. Schilderrand in mehrere Verkehrsfarbe und Rücken ist RAL7042 (verkehrsgrau). Produktionsprozess gemäß CE-Norm und NEN-EN 12899-1:2007 mit wahl zwischen den (Höchst)reflexfolien RA3, RA2 und RA1. Alle Verkehrszeichen sind Ausgestattet mit UV-beständigem Anti-Graffiti-Laminat.
Verkehrszeichen und Verkehrsschilder werden wie folgt unterschieden:
Vorfahrtszeichen nach StVO
Vorfahrtsschilder gehören zu den wichtigsten Schildern unter den Verkehrsschildern, um Unfälle zu vermeiden.
Gefahrenzeichen nach StVO
Gefahrenschilder sind Verkehrszeichen, die vor Gefahren im Straßenverkehr und anderorts warnen bzw. die Verkehrsteilnehmer zum langsamen Fahren auffordern, um bei möglichen Gefahrensituationen rechtzeitig reagieren zu können.
Vorschriftszeichen nach StVO (Gebotszeichen und Verbotszeichen)
Vorschriftszeichen bzw. Gebotsschilder sind Verkehrsschilder, die mit Geboten und Verhaltensweisen die Sicherheit im öffentlichen wie auch betrieblichen Straßenverkehr regeln.
Verbotszeichen gehören ebenfalls zur Gruppe der Vorschriftszeichen, im Gegensatz zu den Gebotsschildern stellen sie jedoch Verbote dar, die von Verkehrsteilnehmern zu befolgen sind.
Richtzeichen nach StVO
Richtzeichen sind Verkehrszeichen gemäß Straßenverkehrsordnung, die den Straßenverkehr erleichtern sollen und geben wichtige Hinweise für alle Verkehrsteilnehmer.
Zusatzzeichen nach StVO
Zusatzzeichen beinhalten Informationen, die die Bedeutung der Hauptverkehrszeichen unterstreichen bzw. ergänzen.