• Umweltfreundliche Produktion
  • Sichere Online-Zahlung
  • Hohe Kundenzufriedenheit
  • Rabatt bei direkter Zahlung
  • Blitzschnelle Lieferung
  • Schnelle Lieferung, auch bei Sonderanfertigungen

Verkehrsschilder

Oder haben Sie das gesucht?
Parkschilder
Parkschilder
171 Produkte

Verkehrsschilder kaufen: Sicherheit, Orientierung und Gestaltungsmöglichkeiten

Verkehrsschilder, auch als Verkehrszeichen oder amtliche Straßenschilder bezeichnet, sorgen für Sicherheit und Struktur im Straßenraum. Sie regeln Vorfahrt, warnen vor Gefahren und leiten den Verkehr. Auf Verkehrsschildkaufen.de finden Sie eine große Auswahl an offiziellen Verkehrszeichen nach StVO, die Sie direkt online bestellen können. Darüber hinaus lassen sich viele Straßenschilder individuell anpassen, sodass Sie nicht nur öffentliche Verkehrswege, sondern auch private Zufahrten, Betriebsflächen oder Parkplätze ordnungsgemäß beschildern können. Mit dem passenden Verkehrsschild verhindern Sie Unfälle, schaffen Klarheit und erfüllen gleichzeitig alle gesetzlichen Vorgaben.

Warum Verkehrsschilder unverzichtbar sind

Schilder sind mehr als Wegweiser. Sie sind essenziell für die Sicherheit und Organisation des Verkehrs. Von der Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen bis hin zur Kennzeichnung gefährlicher Kreuzungen helfen sie, Unfälle zu vermeiden und den Verkehrsfluss zu optimieren. Verkehrsschildkaufen.de bietet qualitativ hochwertige und zuverlässige Verkehrszeichen aus Dibond®Traffic, die sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen der modernen Straßenbaukunst erfüllen. Diese Schilder sind nicht nur für staatliche Straßen und Autobahnen relevant, sondern kommen auch in privaten Komplexen, Parkplätzen und Industriegebieten zum Einsatz. Durch die klare Beschilderung werden Besucher und Mitarbeitende zielgerichtet geleitet, wodurch Missverständnisse vermieden werden.

Kategorien von Verkehrsschildern

Das deutsche Regelwerk unterscheidet verschiedene Klassen von Verkehrsschildern. Bei der Auswahl sollten Sie sich vergewissern, dass Sie das richtige Schild für Ihre Anwendung wählen. Unten finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Kategorien mit kurzen Erläuterungen. Klicken Sie auf die verlinkten Begriffe, um die jeweilige Produktübersicht zu öffnen.

  • Gefahrenzeichen: warnen vor Gefahrenstellen wie scharfen Kurven, Gefällen oder Wildwechsel. Diese Schilder sind ein wichtiger Bestandteil der Straßenverkehrsordnung (StVO) und müssen von allen Verkehrsteilnehmern beachtet werden.
  • Richtzeichen: geben wichtige Informationen wie Fahrtrichtungen, Einbahnstraßen, Sackgassen oder Parkmöglichkeiten an und erleichtern den Verkehrsfluss.
  • Vorfahrtschilder: regeln, wer an Kreuzungen oder Einmündungen Vorrang hat. Sie sorgen für klare Regeln und erhöhen die Sicherheit.
  • Vorschriftszeichen: verpflichten die Verkehrsteilnehmer zu einem bestimmten Verhalten, zum Beispiel „Halt! Vorfahrt gewähren“, „Überholverbot“ oder „Tempo 30 Zone“.
  • Zusatzzeichen: liefern ergänzende Informationen wie „Radfahrer frei“ oder zeitliche Beschränkungen („Mo–Fr 8–18 Uhr“). Sie werden direkt unter dem Hauptschild montiert und präzisieren dessen Bedeutung.
  • Kombischilder: kombinieren mehrere Informationen, zum Beispiel ein Stoppschild mit Zusatztext oder ein Parkverbotsschild inklusive Abschleppsymbol.
  • Schilder mit Wunschtext: individualisierte Verkehrsschilder, bei denen Sie den Text frei wählen können. Diese eignen sich ideal für Firmengelände, Parkplätze oder private Straßen.
  • Hinweisschild mit eigenem Design: Wenn Sie ein komplett individuelles Verkehrsschild gestalten möchten, können Sie Ihr eigenes Layout hochladen. Unser Team setzt Ihr Design in ein reflektierendes Straßenschild um und sendet Ihnen vor der Produktion einen digitalen Entwurf zur Freigabe.

Qualität und Materialien

Alle offiziellen Verkehrsschilder werden aus langlebigem Dibond®Traffic gefertigt. Dieses Aluminium-Verbundmaterial ist witterungsbeständig, korrosionsresistent und vollständig recycelbar. Es eignet sich dadurch perfekt für den Einsatz im Außenbereich. Die Schildrückseite ist standardmäßig in RAL7042 (Verkehrsgrau) gehalten, während die Vorderseite mit einer reflektierenden Folie versehen wird. Je nach Einsatzort können Sie zwischen flachen Schildern und Schildern mit Alform-Rand wählen. Letztere besitzen einen umlaufenden Aluminiumrahmen, der die Platte zusätzlich stabilisiert und vor Beschädigungen schützt. Alle Verkehrszeichen werden nach CE‑Normen und EN 12899‑1:2007 produziert und erfüllen damit die gesetzlichen Anforderungen.

Reflexionsklassen und ihre Bedeutung

Reflektierende Folien sorgen dafür, dass Verkehrsschilder auch bei Dunkelheit und schlechtem Wetter gut sichtbar sind. Je nach zurückgeworfener Lichtmenge unterscheidet man drei Klassen:

Reflexionsklasse Eigenschaften Anwendungsgebiete
RA1: niedrige Rückstrahlung Diese Folien weisen die geringste Leuchtdichte auf. Sie eignen sich für verkehrsberuhigte Bereiche wie private Straßen, Parkplätze und Betriebsgelände. Parkplätze, Spielstraßen, Wohngebiete.
RA2: mittlere Rückstrahlung Die gängigste Klasse im Straßenverkehr; sie liefert eine deutlich höhere Reflexion als RA1 und wird für Standardverkehrszeichen eingesetzt. Ortsdurchfahrten, Landstraßen, innerstädtische Verkehrswege.
RA3: hohe Rückstrahlung Maximale Lichtreflexion für anspruchsvolle Bedingungen, zum Beispiel bei starken Fremdlichtquellen oder hoher Geschwindigkeit. RA3-Schilder sind besonders gut sichtbar. Schnellstraßen, Autobahnen, Tunnel, Baustellen.

Beim Kauf eines Verkehrsschildes sollten Sie die passende Reflexionsklasse wählen. Für die meisten kommunalen Straßen und Firmenzufahrten ist RA2 ausreichend. In besonders lichtarmen Gebieten oder bei höheren Geschwindigkeiten empfiehlt sich RA3. Für private Zufahrten genügt oft RA1. Alle reflektierenden Schilder im Shop sind zusätzlich mit einem UV-beständigen Laminat ausgestattet, sodass Farben und Symbole auch nach vielen Jahren nicht ausbleichen.

Verkehrszeichen gemäß StVO: gesetzliche Anforderungen

Offizielle Verkehrszeichen müssen der deutschen Straßenverkehrsordnung (StVO) entsprechen und dürfen nur von befugten Behörden eingesetzt werden. Die Produktionen bei Verkehrsschildkaufen.de richten sich nach der CE‑Norm sowie EN 12899‑1:2007. Dadurch sind Sie sicher, dass Formate, Farben und Symbole exakt den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Auch die Kennzeichnung mit VZ-Nummern (Verkehrszeichen-Nummern) ist korrekt umgesetzt. Für den privaten Gebrauch, etwa auf Firmenparkplätzen oder in Industriegebieten, dürfen Sie Verkehrsschilder mit StVO-Symbolen verwenden, um auf Gefahren hinzuweisen oder die Fahrtrichtung zu lenken, solange dadurch keine öffentlichen Vorschriften unterlaufen werden.

Verkehrsschilder selbst gestalten

Viele Besucher suchen nach Möglichkeiten, Straßenschilder selbst zu gestalten. Der Shop bietet mehrere Wege, ein Verkehrsschild mit eigenem Design oder Wunschtext zu realisieren. Sie können entweder aus einer bestehenden Vorlage wählen und diese um Text, Farben und Symbole ergänzen oder ein komplett individuelles Layout hochladen. In der Kategorie Hinweisschild mit eigenem Design werden alle Dibond®Traffic-Verkehrsschilder nach individuellen Designs gefertigt. Größe, Reflexionsklasse und Farbe sind frei wählbar; nach dem Upload Ihres Logos oder Designs erhalten Sie einen digitalen Entwurf zur Freigabe. Ebenfalls populär ist die Kategorie Verkehrsschilder nach Wunsch, in der Sie Symbole und Texte kombinieren können. Die robusten Schilder eignen sich ideal für dauerhafte Beschilderung im Außenbereich und werden mit einer Garantie von bis zu 15 Jahren ausgeliefert.

Wenn Sie ein Straßenschild selbst gestalten möchten, wählen Sie zunächst die gewünschte Form (rechteckig, quadratisch, rauten- oder rund), anschließend die passende Größe und die Reflexionsklasse. Fügen Sie dann Ihre eigene Grafik oder Ihren Wunschtext hinzu. Dank des benutzerfreundlichen Gestaltungswerkzeugs können Sie das Layout in Echtzeit anpassen. Falls Sie Unterstützung benötigen, steht Ihnen das Team von Verkehrsschildkaufen.de zur Seite und übernimmt auf Wunsch den gesamten Designprozess.

Entscheidungshilfe: das richtige Verkehrsschild auswählen

Bei der Wahl eines Verkehrsschilds spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Neben den gesetzlichen Vorgaben sollten Sie Ihre individuellen Anforderungen berücksichtigen. Hier eine Checkliste, die Ihnen bei der Entscheidung hilft:

  1. Anwendungsbereich: Soll das Schild im öffentlichen Straßenverkehr oder auf einem privaten Gelände eingesetzt werden? Öffentliche Straßen unterliegen der StVO; hier müssen Sie offizielle Schilder mit VZ-Nummern verwenden. Für private Flächen können Sie freie Kombinationen aus Symbolen und Texten wählen.
  2. Schilderkategorie: Überlegen Sie, ob es sich um ein Gefahrenzeichen, Richtzeichen, Vorschriftszeichen, Vorfahrtsschild oder ein Zusatzzeichen handelt. Jede Kategorie hat eine spezifische Bedeutung und Formgebung.
  3. Reflexionsklasse: Wählen Sie RA1, RA2 oder RA3 anhand der Sichtverhältnisse und der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Bei privaten Wegen reicht meist RA1, für kommunale Straßen RA2, und für Schnellstraßen RA3.
  4. Bauform: Entscheiden Sie sich zwischen flacher Ausführung und Alform-Rand. Flache Schilder sind leichter, Alform-Schilder sind durch den umlaufenden Rahmen besonders robust und vandalismussicher.
  5. Größe: Die Schildergröße sollte an die Entfernung und die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer angepasst werden. Für innerörtliche Wege reichen kleinere Formate; an Landstraßen und Autobahnen sind größere Schilder erforderlich.
  6. Individuelle Gestaltung: Nutzen Sie die Funktion „Selbst gestalten“, um Größe, Layout, Farbe und Text nach Ihren Bedürfnissen anzupassen. Fast alle Produkte können personalisiert werden, sodass Sie Ihr Schild an das Corporate Design Ihres Unternehmens anpassen können.
  7. Befestigung: Berücksichtigen Sie, wie das Schild montiert werden soll, zum Beispiel auf einem Pfosten, an einer Mauer, einem Zaun oder freistehend. Im Shop finden Sie passendes Befestigungsmaterial sowie eine ausführliche Montageanleitung mit Empfehlungen für flache und Alform-Schilder.

Der Kundenservice von Verkehrsschildkaufen.de hilft Ihnen gerne, das optimale Produkt zu finden. Über die Kategorieübersicht können Sie sich zusätzlich inspirieren lassen.

Montage und Befestigung

Die richtige Befestigung ist entscheidend, damit das Verkehrsschild dauerhaft stabil bleibt und gut sichtbar ist. Abhängig von der Schildgröße und dem Standort gibt es verschiedene Montagearten. Auf der Informationsseite Montagehinweise finden Sie ein interaktives Beratungsmodul, das Schritt für Schritt durch alle Montagemöglichkeiten führt, von der Befestigung an Pfosten und Masten bis hin zur Montage an Zäunen oder Wänden. Dort werden sowohl flache Schilder als auch Alform-Modelle berücksichtigt, und Sie erhalten Empfehlungen, welches Befestigungsmaterial Sie benötigen.

  • Pfosten- und Mastmontage: Für öffentliche Straßen ist die Befestigung an einem verzinkten Stahlpfosten üblich. Flache Schilder werden mit Rohrschellen durch die vorgebohrten Löcher fixiert. Bei Alform-Schildern kommen rückseitige Klemmen zum Einsatz, sodass die Vorderseite sauber bleibt.
  • Wand- und Zaunbefestigung: Für Parkgaragen, Industriehallen oder private Anwesen können Schilder direkt an Wände gedübelt oder mit speziellen Haltern an Zäunen befestigt werden.
  • Freistehende Lösungen: Bei temporären Baustellen oder Veranstaltungen sind Schilder mit Fußplatten oder mobilen Standfüßen sinnvoll, da sie ohne Fundament auskommen und leicht versetzt werden können.

Achten Sie darauf, dass das Schild in einer Höhe von 1,5 bis 2 Metern angebracht wird, damit es gut sichtbar ist. Nach der Montage sollten Sie regelmäßig überprüfen, ob alle Befestigungen fest sitzen und ob das Schild sauber und lesbar bleibt. Eine ausführliche bebilderte Anleitung finden Sie im Montagehinweise-Modul.

Anwendungsbeispiele

Öffentliche Straßen und Kommunen

Städte und Gemeinden benötigen offizielle Verkehrszeichen, um Tempo 30 Zonen, Fußgängerüberwege, Vorfahrtsregelungen und Gefahrenstellen zu kennzeichnen. Die Auswahl der richtigen Schilderkategorie und -größe ist hier gesetzlich vorgeschrieben. Für eine erhöhte Sichtbarkeit im Dunkeln empfiehlt sich die Reflexionsklasse RA2 oder RA3. Durch zusätzliche Zusatzzeichen lassen sich zeitliche Einschränkungen oder spezielle Hinweise ergänzen.

Firmen- und Industrieareale

Betriebs- und Lagergelände erfordern eine klare Beschilderung, um Anlieferungen, Parkplätze und Einfahrten zu regeln. Verkehrsschilder nach Wunsch mit Symbol und individuellem Text informieren Lieferanten und Besucher über Zufahrtswege, Sicherheitsbestimmungen und Parkregelungen. Für firmeneigene Parkplätze eignen sich außerdem Parkschilder, die mit Logo und Nummern versehen werden können.

Privatstraßen und Wohnanlagen

Auch auf privaten Wegen und in Wohnanlagen sorgen Schilder für Sicherheit. Hier können Sie kleinere Formate und die Reflexionsklasse RA1 wählen. Häufig kommen Anlieger frei-Schilder, Hinweistafeln für Spielstraßen oder individuelle Wegweiser zum Einsatz. Die Option, Straßenschilder selbst zu gestalten, erlaubt es, Namen von Hausgemeinschaften, Pfeile oder Sondertexte zu integrieren.

Baustellen und temporäre Installationen

Für Baustellen sind mobile Verkehrsschilder unverzichtbar. Sie warnen vor Gefahren, leiten den Verkehr an der Baustelle vorbei und informieren über geänderte Vorfahrtsregeln. Da die Aufstellorte häufig wechseln, empfiehlt sich die Montage auf mobilen Fußplatten. Je nach Situation ist eine hohe Reflexion (RA3) sinnvoll, um die Schilder auch bei Nacht und in schlecht beleuchteten Bereichen gut sichtbar zu machen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Worin unterscheiden sich Verkehrsschilder und Straßenschilder?

Im Sprachgebrauch werden die Begriffe oft synonym verwendet. Verkehrsschilder sind jedoch offiziell genormte Zeichen nach StVO, die bestimmte Vorschriften, Gefahren oder Informationen darstellen. Straßenschilder können neben den offiziellen Verkehrsschildern auch private Hinweisschilder umfassen, wie etwa Wegweiser auf einem Firmenareal oder in einer Wohnanlage.

2. Welche Materialien werden für Verkehrsschilder verwendet?

Die Schilder bestehen aus dem Aluminium-Verbundmaterial Dibond®Traffic. Dieses Material ist leicht, korrosionsbeständig und stabil. Die Rückseite ist verkehrsgrau (RAL 7042), die Vorderseite wird mit einer reflektierenden Folie der Klasse RA1, RA2 oder RA3 versehen. Zur zusätzlichen Stabilität können Sie einen Alform-Rahmen wählen.

3. Wie kann ich ein Verkehrsschild selbst gestalten?

Wählen Sie in der Kategorie mit eigenem Design oder nach Wunsch eine Grundform aus. Anschließend laden Sie Ihr Logo, Symbol oder Ihren Text hoch und bestimmen Größe, Reflexionsklasse und Farbe. Vor der Produktion erhalten Sie einen digitalen Entwurf zur Freigabe.

4. Welche Reflexionsklasse eignet sich für Betriebs- oder Firmenparkplätze?

Für betriebliche Zufahrten und Parkflächen reicht in der Regel RA1. Wenn Lkw oder Lieferfahrzeuge nachts anfahren, kann RA2 sinnvoll sein. RA3 wird bei hohen Geschwindigkeiten oder schlechten Sichtverhältnissen eingesetzt.

5. Gibt es gesetzliche Vorschriften für die Montagehöhe?

Offizielle Verkehrszeichen müssen in der Regel zwischen 2,0 und 2,5 Metern Höhe (Unterkante) montiert werden, damit sie gut sichtbar sind und nicht mit Fußgängern kollidieren. Auf privaten Flächen kann die Montagehöhe variieren, sollte aber zwischen 1,5 und 2,0 Metern liegen. Weitere Details finden Sie im Montagehinweise-Modul.

6. Was bedeutet VZ-Nummer bei Verkehrszeichen?

VZ steht für „Verkehrszeichen“. Jede Schilderart in der StVO hat eine eigene Nummer (zum Beispiel VZ 101 für „Gefahrstelle“). Diese Nummern erleichtern die eindeutige Zuordnung. Beim Bestellen eines offiziellen StVO-Schildes sollten Sie die entsprechende VZ-Nummer auswählen.

7. Wie lange ist die Garantie auf Verkehrsschilder?

Die reflektierenden Dibond®Traffic-Schilder haben eine sehr lange Lebensdauer und werden mit einer Garantie von bis zu 15 Jahren ausgeliefert. Das UV-beständige Laminat verhindert das Ausbleichen der Farben und Symbole.

8. Kann ich Verkehrsschilder auch für private Zwecke nutzen?

Ja. Für private Grundstücke, Unternehmen oder Parkplätze können Sie offizielle Symbole verwenden, solange Sie keine Verkehrsregeln im öffentlichen Straßenverkehr verändern. Viele Firmen nutzen beispielsweise Richtzeichen, um den Lieferverkehr zu steuern, oder Gefahrenzeichen, um vor Staplerverkehr zu warnen.

9. Welche Befestigungsmaterialien benötige ich für Alform-Schilder?

Für Alform-Schilder werden spezielle Klemmen verwendet, die in den Rahmen einrasten und somit verdeckt sind. In der Kategorie Befestigungsmaterial finden Sie passende Rohrschellen, Wandhalterungen, Fußplatten und Schraubensätze. Im Montagehinweise-Modul sind alle Optionen detailliert erklärt.

10. Wie schnell werden individualisierte Verkehrsschilder geliefert?

Standardprodukte sind meist vorrätig und können innerhalb weniger Werktage verschickt werden. Individuell gestaltete Verkehrsschilder benötigen eine kurze Produktionszeit für den Digitaldruck und die Lamination. In der Regel erhalten Sie Ihr persönliches Schild binnen fünf bis sieben Werktagen, je nach Umfang und Auslastung der Produktion. Expressfertigungen sind auf Anfrage möglich.

Verkehrsschilder kaufen bei Verkehrsschildkaufen.de

Mit der richtigen Beschilderung sorgen Sie für Ordnung, Sicherheit und Professionalität, sei es auf öffentlichen Straßen, in Betrieben oder auf privaten Grundstücken. Verkehrsschildkaufen.de bietet Ihnen ein umfangreiches Sortiment an amtlichen StVO-Schildern, Verkehrsschildern nach Wunsch und Hinweisschildern mit eigenem Design. Alle Produkte werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, sind nach CE- und DIN-Normen zertifiziert und verfügen über eine UV-beständige Oberfläche. Zusätzlich stehen Ihnen zahlreiche Befestigungslösungen sowie eine hilfreiche Montageberatung zur Verfügung.

Wenn Sie ein individuelles Schild für Ihren Parkplatz benötigen, schauen Sie sich auch unsere Parkschilder-Kategorie an. Für generelle Hinweisschilder ohne Verkehrsbedeutung bietet die Rubrik Schilder weitere Optionen. Möchten Sie selbst kreativ werden, nutzen Sie die Seite Verkehrsschilder mit eigenem Design und gestalten Sie Ihr persönliches Verkehrsschild selbst. Mit nur wenigen Klicks bestellen Sie das gewünschte Produkt und erhalten eine Vorschau zur Freigabe. Dank schneller Fertigung und Lieferung halten Sie Ihr neues Schild in kurzer Zeit in den Händen.

  • iDeal
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • PayPal
  • VorkasseVorkasse
  • Eine spätere Zahlung ist möglichEine spätere Zahlung ist möglich

Verkehrsschildkaufen.de ist ein Teil von TrafficSupply

TrafficSupply ist der größte Online-Anbieter von Verkehrs-, Text- und Hinweisschildern sowie von mehr als 10.000 verkehrsbezogenen Produkten. TrafficSupply besteht aus mehreren Webshop-Konzepten, unterteilt in den Bereichen Verkehr, Parken und Sicherheit. Bei uns erhalten Sie Verkehrsschilder mit den dazugehörigen Halterungen als auch Verkehrsschilderpfosten, Ladestationen für Elektroautos, Fahrbahnmarkierungen für Parkplätze, sowie diverse Sicherheitsprodukte für die gewerbliche Nutzung und nachhaltiges Stadtmobiliar mit ansprechendem Entwurf.

alle Shops