Straßennamenschilder nach Wunsch – gestalten und kaufen
Ob in historischen Stadtvierteln, in modernen Wohngebieten oder auf deinem eigenen Grundstück: Straßennamenschilder sind fester Bestandteil unseres Alltags. Sie helfen nicht nur bei der Orientierung, sondern geben Straßen, Wegen und Plätzen Identität. Gleichzeitig können sie zu echten Hinguckern werden, wenn sie individuell gestaltet sind. Auf Verkehrsschildkaufen.de hast du die Möglichkeit, hochwertige Straßennamenschilder zu kaufen und sogar selbst zu entwerfen. Dieser Leitfaden zeigt dir, worauf du beim Kauf achten solltest, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und wie du das passende Zubehör findest.
Die Bedeutung von Straßennamenschildern
Straßennamenschilder tragen maßgeblich zur Orientierung bei. Sie leiten Lieferanten, Rettungsdienste und Besucher an den richtigen Ort und sind insbesondere in weitläufigen Wohngebieten und Gewerbeparks unverzichtbar. Gleichzeitig prägen diese Schilder das Stadtbild und unterstreichen den Charakter eines Viertels. Ein klar lesbares Straßenschild kann im Notfall entscheidende Sekunden sparen und erleichtert Paketboten sowie Gästen die Suche nach der richtigen Adresse.
Doch Straßennamenschilder sind nicht nur für öffentliche Straßen relevant. Viele Kunden nutzen individuelle Straßennamen Schilder als originelle Geschenke oder zur persönlichen Kennzeichnung ihres Grundstücks. So kannst du beispielsweise einen privaten Weg, einen Hof oder sogar dein Büro mit einem selbst gestalteten Schild versehen und damit Gästen die Orientierung erleichtern. Persönliche Straßennamen verleihen Grundstücken zudem einen charmanten und individuellen Touch.
Hochwertige Materialien und Fertigung
Die Straßennamenschilder bei Verkehrsschildkaufen.de werden aus strapazierfähigem Dibond®traffic gefertigt. Dieses Material besteht aus zwei Aluminiumschichten, die einen Kunststoffkern umschließen. Es ist besonders leicht, stabil und zu 100 % recycelbar. Viele Varianten sind optional mit einem stabilen Rahmen erhältlich, der die Kanten schützt und das Schild noch robuster macht. Auf Wunsch gibt es auch flache Ausführungen ohne Rahmen.
Jedes Straßenschild wird nach den geltenden CE‑Normen und der DIN EN 12899‑1:2007 produziert. Du kannst zwischen verschiedenen Reflexionsklassen wählen: RA3, RA2 oder RA1. Diese Klassen geben an, wie stark das Schild Licht reflektiert. RA3 bietet die höchste Rückstrahlkraft und sorgt für maximale Sichtbarkeit – ideal für Hauptverkehrsstraßen oder schlecht beleuchtete Orte. RA2 ist der Standard für Stadtstraßen und Wohngebiete, während RA1 für ruhige Zonen ausreicht. Alle Folien sind mit einem UV‑beständigen Laminat versehen, damit sie auch nach Jahren nicht verblassen. Die Rückseite unserer Straßennamenschilder ist in RAL 7042 Verkehrsgrau gehalten, wodurch sie unauffällig wirkt und sich harmonisch in das Stadtbild einfügt.
Neben Dibond®traffic bieten wir ausgewählte Ausführungen in Vollaluminium an. Dieses Material ist besonders widerstandsfähig gegen Vandalismus und lässt sich mit speziellen Rahmenprofilen kombinieren. Die hochwertige Verarbeitung garantiert, dass dein Schild Wind und Wetter trotzt – und das über viele Jahre hinweg.
Größen, Ausführungen und Zubehör
Unsere Straßennamenschilder sind in unterschiedlichen Formaten erhältlich. Beliebte Größen sind beispielsweise 600 × 200 mm, 800 × 200 mm und 1000 × 200 mm, jeweils mit einer oder zwei Zeilen. Je größer das Schild, desto besser ist die Lesbarkeit aus der Ferne. Dabei hast du die Wahl zwischen Varianten mit und ohne Rand. Der zusätzliche Rahmen verleiht dem Schild mehr Stabilität und verhindert das Verbiegen. Außerdem sorgt er für eine erhöhte Kantenfestigkeit, was insbesondere in Bereichen mit viel Publikumsverkehr oder bei Witterungseinflüssen von Vorteil ist.
Ergänzend zu den Schildern findest du bei uns das passende Befestigungsmaterial. Für die Montage an der Hauswand oder am Zaun bieten wir Wandhalterungen, während Rohrpfosten die perfekte Lösung für freistehende Schilder sind. Wähle zwischen unterschiedlichen Pfostenstärken und entscheiden dich für Bodenhülsen oder Flanschplatten – je nachdem, ob du dein Schild einbetonieren oder aufdübeln möchtest. Wand- und Zaunhalterungen sorgen dafür, dass das Schild plan anliegt und nicht verrutscht. Damit du nicht lange suchen musst, haben wir fertig geschnürte Montagesets im Sortiment, die alle benötigten Schrauben und Klemmen enthalten.
Straßennamenschilder selbst gestalten
Ein besonderes Highlight unseres Angebots ist die Option, Straßennamenschilder selbst zu gestalten. Möchtest du dein Familiennamen am Gartenweg verewigen, einen privaten Bereich kennzeichnen oder ein originelles Geschenk mit persönlicher Widmung überreichen? Dann nutze unseren Online‑Konfigurator. Du wählst die gewünschte Größe, das Material, die Reflexionsklasse und gibst deinen Text ein. Darüber hinaus kannst du die Schriftart und Farbe bestimmen und sogar ein Symbol oder Logo hinzufügen. Somit entsteht ein Unikat, das perfekt zu deinem Anlass oder Projekt passt.
Der Designprozess ist einfach: Du gibst den gewünschten Straßennamen ein, wählst aus, ob du eine Zeile oder zwei Zeilen benötigst, und entscheidest dich für einen Rahmen oder eine flache Ausführung. Anschließend wählst du die Farben – klassische Straßenschilder sind meist blau mit weißer Schrift, aber auch grüne oder rote Farbakzente sind möglich. Sobald du zufrieden bist, sendest du deine Bestellung ab. Vor der Produktion erhältst du einen digitalen Entwurf zur Freigabe. Erst wenn du diesen bestätigst, beginnen wir mit der Fertigung. Die Produktion erfolgt im eigenen Haus, wodurch wir kurze Lieferzeiten und höchste Qualität garantieren.
Auch das Personalisieren von Geschenk‑Schildern wird immer beliebter. Ein Schild mit dem Namen des Geburtstagskindes, einem Datum oder einer besonderen Widmung ist ein originelles Präsent und bleibt lange in Erinnerung. Dank der witterungsbeständigen Eigenschaften kann das Schild sowohl draußen als auch drinnen aufgehängt werden und verleiht jeder Feier eine persönliche Note.
Entscheidungshilfe für dein Straßenschild
Die Wahl des richtigen Straßennamenschildes kann auf den ersten Blick kompliziert wirken. Mit den folgenden Tipps findest du schnell das passende Produkt:
- Einsatzort analysieren: Handelt es sich um eine öffentliche Straße, ein Firmengelände oder einen privaten Weg? Je nach Einsatzort sollten Material, Größe und Reflexionsklasse angepasst werden.
- Lesbarkeit und Größe: In Wohngebieten genügt häufig ein Format von 600 × 200 mm. In breiten Straßen oder an vielbefahrenen Kreuzungen empfiehlt sich eine größere Variante von 800 × 200 mm oder sogar 1000 × 200 mm, damit der Name gut lesbar bleibt.
- Rahmen oder flach: Ein Rahmen (Alform) erhöht die Stabilität und schützt das Schild vor Verformungen. Flache Schilder sind leichter und preisgünstiger, aber empfindlicher gegenüber Stößen.
- Farbgestaltung: Klassisch sind blaue Schilder mit weißer Schrift. Für private Projekte kannst du jedoch andere Farben wählen. Achte darauf, dass der Kontrast hoch genug ist, damit dein Schild gut lesbar bleibt.
- Personalisierung: Nutze die Möglichkeit, dein Schild mit einem eigenen Namen, Logo oder Datum zu versehen. So wird es zu einem unverwechselbaren Unikat.
- Montage beachten: Wähle das passende Befestigungssystem (Wandhalterung, Pfosten, Rohrschellen) und orientiere dich an unserem Montagehinweise‑Ratgeber, um sicherzustellen, dass dein Schild stabil und normgerecht angebracht wird.
Solltest du dennoch unsicher sein, steht dir unser Kundenservice zur Verfügung. Unsere Experten beraten dich gerne bei der Wahl des geeigneten Materials, der richtigen Größe und der passenden Reflexionsklasse und begleiten dich im Gestaltungsprozess.
Montage und Pflege
Damit dein Straßennamenschild dauerhaft gut aussieht und sicher befestigt ist, solltest du einige grundlegende Punkte berücksichtigen. Zunächst solltest du entscheiden, ob dein Schild an einer Wand, einem Zaun oder freistehend an einem Pfosten montiert wird. Für die Wandmontage eignen sich stabile Halterungen, die das Schild sicher fixieren. Zaunhalterungen sind ideal, wenn du das Schild an einem Gitter- oder Maschendrahtzaun befestigen möchtest. Für freistehende Schilder empfehlen wir verzinkte Stahlpfosten mit Bodenhülse oder Flanschplatte.
Nutze unseren Montagehinweise‑Ratgeber, um das passende Zubehör zu finden. Dort erfährst du, wie du die Pfosten einbetonierst, Schrauben sicher anziehst und welche Werkzeuge du benötigst. Alle unsere Befestigungsteile sind korrosionsbeständig und für den dauerhaften Außeneinsatz geeignet. Vergiss nicht, die Befestigung regelmäßig zu überprüfen – insbesondere nach Stürmen oder starken Witterungswechseln.
Zur Pflege reicht es, das Schild gelegentlich mit einem weichen Tuch und Wasser zu reinigen. Damit entfernst du Staub, Schmutz oder Vogelkot. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel, um die reflektierende Oberfläche nicht zu beschädigen. Bei Schildern mit UV‑Laminat sind keine speziellen Pflegemittel erforderlich – das Laminat schützt die Folie vor Verblassung und verhindert das Anhaften von Graffiti.
Anwendungsbeispiele für Straßennamenschilder
Öffentliche Straßen und Wege
In Städten und Gemeinden sind Straßennamenschilder unverzichtbar. Sie erleichtern die Orientierung und machen Rettungskräften, Lieferdiensten sowie Touristen die Suche nach Adressen einfacher. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und reflektierender Folien sind unsere Schilder auch bei Dunkelheit gut sichtbar und tragen zur Verkehrssicherheit bei.
Privatgrundstücke und Wohnanlagen
Auch auf privaten Wegen und Hofzufahrten werden Straßennamenschilder immer beliebter. Sie verleihen dem eigenen Heim eine persönliche Note und sorgen dafür, dass Besucher und Paketdienste dich mühelos finden. Du kannst beispielsweise den Namen deines Hauses, der Hofeinfahrt oder des Gartens auf einem Schild verewigen. In Kombination mit einem Privatgrundstück Schild machst du zudem deutlich, dass der Bereich nicht öffentlich zugänglich ist.
Unternehmen und Firmengelände
Unternehmen nutzen Straßennamenschilder, um Besucher auf dem Betriebsgelände zu leiten. Ein individuell gestaltetes Straßennamen Schild mit Firmenlogo erleichtert die Orientierung und wirkt professionell. In großen Industrieparks oder auf weitläufigen Parkplätzen können personalisierte Wegweiser zudem dazu beitragen, einzelne Bereiche leichter zu finden und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Ergänze dein Schild bei Bedarf mit einem Parkplatzschild oder einem Videoüberwachungsschild, um klare Regeln zu kommunizieren.
Persönliche Geschenke und Dekoration
Personalisiert bedruckte Straßennamen Schilder sind ein außergewöhnliches Geschenk zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Jubiläen. Ein individuelles Schild mit dem Namen des Beschenkten und einem Datum wird garantiert zum Blickfang – sei es in der Wohnung, im Garten oder im Büro. Dank der robusten Materialien können diese Schilder sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden und bereiten lange Freude.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Aus welchem Material bestehen die Straßennamenschilder?
Unsere Straßenschilder werden vor allem aus Dibond®traffic gefertigt, einem Aluminiumverbund mit Kunststoffkern. Dieses Material ist leicht, stabil und korrosionsbeständig. Für besonders anspruchsvolle Einsätze führen wir auch Modelle aus Vollaluminium, die vandalismusresistent sind.
Welche Reflexionsklasse sollte ich wählen?
In städtischen Bereichen genügt meist die Reflexionsklasse RA2. Befindet sich dein Schild an einer schlecht beleuchteten Landstraße oder in einer Gefahrenzone, ist RA3 empfehlenswert. RA1 eignet sich für verkehrsberuhigte Zonen oder private Wege.
Kann ich mein Straßennamenschild komplett selbst gestalten?
Ja. Unser Online‑Konfigurator ermöglicht dir die freie Wahl von Größe, Farbe, Schriftart und Symbolen oder Logos. Du siehst eine Vorschau und erhältst vor der Produktion einen digitalen Entwurf zur Freigabe.
Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es?
Du kannst dein Schild an der Wand, am Zaun oder an einem freistehenden Pfosten montieren. Wir bieten passende Wandhalterungen, Zaunklemmen, Rohrpfosten und Bodenhülsen. In unserem Befestigungsmaterial findest du das passende Zubehör.
Welche Farben und Schriftarten sind möglich?
Dank unseres Konfigurators hast du eine große Auswahl an Farben und Schriften. Klassische Straßenschilder sind weiß auf blau, doch du kannst auch andere Farbkombinationen wie Grün, Rot oder Schwarz wählen. Bei den Schriftarten stehen sowohl serifenlose als auch dekorative Varianten zur Verfügung, damit dein Schild perfekt zu deinem Projekt passt.
Welche Größen gibt es und welche ist die richtige?
Gängige Formate sind 600 × 200 mm, 800 × 200 mm und 1000 × 200 mm. Kleine Schilder eignen sich für kurze Wege oder Gärten, während größere Tafeln an breiten Straßen oder Kreuzungen besser sichtbar sind. Wähle die Größe nach dem Betrachtungsabstand aus.
Brauche ich eine Genehmigung, um ein Straßenschild anzubringen?
Auf privatem Grund kannst du dein Schild ohne behördliche Genehmigung anbringen. An öffentlichen Straßen sollte die Installation mit der zuständigen Kommune abgestimmt werden, da dort Vorschriften zu Größe, Höhe und Gestaltung gelten können.
Wie lange dauert die Lieferung meines Schildes?
Standardprodukte sind meist umgehend lieferbar. Individuell gestaltete Schilder werden nach deiner Freigabe produziert und treffen in der Regel innerhalb weniger Werktage bei dir ein. Die genaue Lieferzeit wird dir im Bestellprozess angezeigt.
Kann ich ein Straßenschild als Geschenk verwenden?
Ja. Personalisierte Straßennamenschilder sind beliebte Geschenke zu Geburtstagen, Jubiläen oder Einweihungen. Du kannst Namen, Daten oder Widmungen einfügen, um das Schild zu einem einzigartigen Präsent zu machen.
Wie pflege und reinige ich mein Straßenschild?
Schilder aus Dibond®traffic und Vollaluminium sind pflegeleicht. Reinige die Oberfläche gelegentlich mit einem weichen Tuch und Wasser. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, damit die reflektierende Folie nicht beschädigt wird. Dank des UV‑Laminats bleiben Farben und Beschriftungen lange erhalten.
Straßennamenschilder kaufen bei Verkehrsschildkaufen.de
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Straßennamenschild bist, bist du bei Verkehrsschildkaufen.de genau richtig. Wir bieten vielseitige Designs, robuste Materialien und die Möglichkeit, Schilder selbst zu gestalten. Alle Produkte entsprechen den aktuellen Normen und werden mit großer Sorgfalt produziert. Dank unseres intuitiven Bestellprozesses und der schnellen Lieferung hältst du dein neues Straßenschild schon bald in den Händen.
Entdecke jetzt unsere Auswahl an Straßennamenschildern und gestalte dein Schild nach Wunsch. Bei Fragen rund um Materialien, Befestigung oder Gestaltung steht dir unser Kundenservice zur Seite. Mit einem hochwertigen Straßenschild sorgst du nicht nur für Orientierung, sondern setzt auch individuelle Akzente – egal ob im öffentlichen Raum, auf dem Betriebsgelände oder als persönliches Geschenk.